Bildquelle: freepik.com
Bildquelle: freepik.com

Stilsicher zur Hochzeit: Welche modernen Looks Männer heute tragen können

Es gibt wohl kaum ein Ereignis, das so emotional aufgeladen ist wie eine Hochzeit. Sie lebt vor allem von den kleinen Details – und zu diesen gehört auch die Kleidung.

Früher war die Frage nach dem passenden Outfit mit „Anzug und Krawatte“ schnell beantwortet. Allerdings wünschen sich heute viele Paare mehr Individualität − auch beim Dresscode. Dies eröffnet neue Spielräume, schafft aber auch Unsicherheit: Wie viel Lässigkeit ist noch angemessen? Was wirkt festlich, ohne steif zu sein?

Gerade Männer bewegen sich häufig zwischen modischer Einfallslosigkeit und dem Wunsch, authentisch aufzutreten. Dabei lässt sich mit dem richtigen Gespür ein stimmiger Look kreieren, der Stil und Persönlichkeit vereint – und das trotzdem ganz ohne altbackene Konvention.

Einladung lesen und Kontext verstehen

Ob urbane Rooftop-Trauung, Gartenhochzeit oder Vintage-Scheune: Das Setting der Feier beeinflusst die Kleiderwahl maßgeblich. Häufig finden sich schon in der Einladungskarte Hinweise wie „Smart Casual“ oder „Dresscode: Sommerlich elegant“. Diese Angaben helfen, die gewünschte Atmosphäre zu erfassen und den eigenen Auftritt darauf abzustimmen.

Ein stimmiges Outfit ergibt sich immer im Zusammenspiel mit dem Gesamtkonzept. Wo Lichtstimmung, Musik und professionelle Veranstaltungstechnik für einen klar inszenierten Rahmen sorgen, darf auch der Look des Gasts diesen Anspruch widerspiegeln. Ein gepflegter Mix aus Chino, Hemd und leichtem Sakko passt in einigen Fällen daher besser als ein überformeller Anzug.

So wird Smart Casual richtig umgesetzt

Ein lockerer Dresscode verlangt kein Sakko von der Stange. Wichtiger ist ein durchdachtes Zusammenspiel aus Material, Farbe und Passform.

Ein unifarbenes Hemd aus Baumwolle oder Leinen, kombiniert mit einer gut sitzenden Stoffhose, wirkt angemessen und bequem zugleich. Für den modernen Touch sorgen helle Erdtöne, Olive, Navy oder sanftes Grau.

Der Griff zur Jeans ist durchaus erlaubt, besonders wenn sie dunkel, schlicht und hochwertig verarbeitet ist: Ausgewaschene Modelle oder auffällige Waschungen sind dagegen eher unpassend. Wer die lässige Variante wählt, ergänzt sie idealerweise mit klassischen Lederschuhen, einem schlichten Gürtel und eventuell einem Einstecktuch. So entsteht ein Look, der weder zu formell noch zu beliebig erscheint.

Moderner Bräutigam mit stilsicherer Haltung

Auch die Männer, die im Mittelpunkt des Tages stehen, verzichten zunehmend auf den klassischen Anzug. Besonders bei freien Trauungen wird der Dreiteiler immer häufiger durch Weste, Hosenträger oder ein farblich abgestimmtes Hemd ersetzt. Dazu passen lockere Schnitte, strukturierte Stoffe und Naturmaterialien.

Das Wichtigste bleibt immer die Gesamtwirkung. Der Look darf auffallen, muss aber im Konzept der Hochzeit funktionieren. Wird sich beispielsweise für ein Boho-Motto entschieden, kann zu gedeckten Naturtönen gegriffen und eine Weste und Chino und braunen Stiefeletten kombiniert werden. Unverzichtbar dabei: Die Kleidung muss gut sitzen, denn nichts zerstört ein noch so kreatives Outfit schneller als eine schlechte Passform.

Weniger Accessoires gezielt einsetzen

Accessoires funktionieren am besten, wenn sie gezielt eingesetzt werden. Eine Uhr mit Lederband, dezente Manschettenknöpfe oder ein Leinen-Einstecktuch reichen meist schon aus, um Akzente zu setzen.

Krawatte oder Fliege? Nur wenn sie wirklich gewünscht oder passend sind. Viel zeitgemäßer sind heute offene Kragen, Stehkragen oder Hemden mit Struktur. Auch bei den Schuhen lohnt ein Blick abseits des Standards. Je nach Anlass funktionieren Loafer, elegante Sneaker aus Leder oder Chelsea Boots – selbstverständlich abgestimmt auf den Rest des Outfits.

Authentisch ist das neue Elegant

Stil hat heute weniger mit festen Regeln als mit Haltung zu tun. Wird der Dresscode einer Hochzeit ernst genommen, gleichzeitig aber nicht in Rollenklischees verfallen, lässt sich ganz einfach der richtige Ton treffen.

Ein gelungener Look braucht also keine Verkleidung, sondern lediglich den Mut, sich selbst treu zu bleiben.