
Checkliste für die Hochzeitsplanung – To Do Liste mit den 63 wichtigsten Schritten nach Monaten gegliedert
Ihr habt „Ja!“ gesagt! Ja zum Heiraten! Nach dem bekannten Kniefall und dem Beschluss gemeinsam euer Leben als Ehepaar weiterzugehen geht es direkt weiter zum ersten Schritt zu eurer perfekten Traumhochzeit. Eurer Hochzeitsplanung. Und schnell steht man vor dem Problem bei der Hochzeitsplanung. Wo soll man anfangen und vor allem was gilt es alles zu beachten? Wichtig ist. Eine Hochzeitsplanung bedeutet für euch eine Menge Geduld, Sorgfalt und vor allem ein paar spannende Monate, bis ihr vor dem Altar steht, euch das offizielle Ja-Wort gebt und dann mit euren Freunden und Familien zusammen feiert.
Wir haben euch in den folgenden Punkten einmal zusammengefasst, was ihr alles beachten solltet und vor allem wann ihr es erledigen solltet. Hier ein kleiner Überblick, bevor wir uns in die Details begeben:
Checkliste für eure Hochzeitsplanung: Die Top 10 (+1) To Dos für eure Hochzeit
1. Legt euren Hochzeitstermin fest
2. Plant euer Budget
3. Legt den Rahmen eurer Hochzeit fest
4. Wählt eure Hochzeitslocation
5. Erstellt eine Gästeliste
6. Meldet die standesamtliche Eheschließung an (6 Monate vorher)
7. Bucht die Dienstleister für eure Hochzeit
8. Termine für Brautkleid und Brautstyling festlegen
9. Bucht eure Hochzeitstorte
10. Versendet eure Einladungen
10+1. Genießt eure Hochzeit in vollen Zügen
Schnellnavigation:
Checkliste für die Hochzeitsplanung
» 10-12 Monate bis zur Hochzeit
» 8-10 Monate bis zur Hochzeit
» 6-8 Monate bis zur Hochzeit
» 4-6 Monate bis zur Hochzeit
» 2-4 Monate bis zur Hochzeit
» 1 Monat bis zur Hochzeit
» 1-2 Wochen bis zur Hochzeit
» 1 Tag bis zur Hochzeit
» Der Tag eurer Hochzeit
Checkliste für die Hochzeitsplanung: 10-12 Monate bis zur Hochzeit
1. Hochzeitstermin festlegen
Zu Beginn eurer Planung sucht ihr euch natürlich ein oder mehrere Daten aus, an denen Ihr gerne heiraten wollt. Es ist zu empfehlen die ersten Schritte ca 12 Monate im Voraus zu erledigen, damit nicht zu viel Stress oder Zeitdruck entsteht.
2. Rahmen der Hochzeit bestimmten
Besprecht gemeinsam in welchem Rahmen eure Hochzeit stattfinden soll. Wollt ihr nur standesamtlich heiraten oder auch kirchlich oder soll es eine Freie Trauung geben? Soll es eine große Feier im Anschluss geben und unter welchem Motto soll gefeiert werden bzw. welchen Stil soll eure Hochzeit haben.
3. Planung des Budgets
Wenn ihr euch über den Rahmen eurer Hochzeit im Klaren seid, solltet ihr schauen wie viel Budget ihr zur Verfügung habt bzw. legt euch darauf fest welche Rahmenpunkte für eure Hochzeit besonders wichtig ist und wie viel Hochzeitsbudget ihr wofür einplanen möchtet
4. Erstellung der Gästeliste
Damit Ihr schnell einen Überblick über die Personenzahl bekommt solltet ihr eine vorläufige Gästeliste erstellen. Hierbei solltet ihr jedoch realistisch planen, wen ihr wirklich einladen wollt und lasst dabei immer ein paar freie Stellen für eventuell weitere Gäste frei.
5. Auswahl der Hochzeitslocation
Die Gästeliste ist soweit erstellt und ihr habt euer Budget festgelegt, dann könnt ihr nun eine passende Location suchen, welche die Personenanzahl und euer geplantes Budget abdecken. Meist werdet ihr hierbei nach 1-2 Locations suchen müssen je nachdem ob ihr eure Trauung und Feierlichkeiten am selben oder an unterschiedlichen Orten plant. Wir empfehlen hier diese direkt anzufragen.
6. Planung des Rahmenprogramms
Macht euch früh genug Gedanken über euer Rahmenprogram. Wollt ihr einen DJ oder Livemusik und möchtet Ihr euren Gästen Unterhaltung mit speziellen Shows oder Dienstleister bieten?
7. Anfragen der Dienstleister für das Rahmenprogramm
DJ’s, Bands, Alleinunterhalter und grundsätzlich die meisten Dienstleister der für die Musik & Unterhaltung sind oft schon weit im Voraus ausgebucht, weswegen eine frühe Anfrage euch viel Stress erspart.
8. Anlegen eines übersichtlichen Ordners
Wie ihr bereits gemerkt habt. Planung ist alles aber dabei solltet Ihr auch die Übersicht behalten. Legt euch hierfür einen oder mehrere Ordner an in denen Ihr Adressen, Schreiben, Verträge und Planungsschritte übersichtlich abheftet, damit Ihr den Überblick behaltet.
9. Beratungsgespräch mit einem Hochzeitsplaner
Ob Ihr einen Hochzeitsplaner zu eurer Planung hinzuzieht ist euch überlassen, aber Ihr solltet euch trotzdem im Vorfeld beraten lassen, ob Ihr Unterstützung bei der Planung oder auch nur einer Teilplanung benötigt.
10. Verschicken der Save-the-Date-Karten
Die Ersten Schritte sind getan nun heißt es eure Gäste zu informieren, dass Ihr heiraten werdet. Mit dem versenden der Save-the-Date-Karten informiert ihr eure Gäste über die anstehende Hochzeit und dass sie sich den Tag eurer Hochzeit bereits freihalten können.
Checkliste für die Hochzeitsplanung: 8-10 Monate bis zur Hochzeit
11. Dokumente für die standesamtliche Trauung sammeln
Die Hochzeit beim Standesamt kann man grundsätzlich erst 6 Monate im Voraus anmelden. Jedoch solltet Ihr euch schon einmal alle notwendigen Dokumente beantragen, die für eine Anmeldung benötigt werden. Denn manche brauchen auch etwas länger
12. Beratungsgespräch mit eurem Pfarrer/Theologen/Freie Redner*in
Besprecht Eure Trauung mit eurem Pfarrer bzw. eurer freien Rednerin bzw. eurem freien Redner über den Ablauf eurer Trauung wie z.B. die Begleitmusik und auch über den Termin, welchen Ihr ins Auge gefasst habt.
13. Anfragen bei Dienstleister für Papeterie
Neben den Save-the-Date-Karten gibt es auch viele andere Produkte der Papeterie die Ihr benötigt wie Menü- & Tischkarten, Einladungskarten oder auch Tischpläne sind nur einige wenige Produkte die Ihr mit eurem Dienstleister besprechen solltet.
14. Anprobe für das Brautkleid buchen
Der Termin für eine Anprobe zum Brautkleid sollte mindestens 8 Monate im Voraus gebucht werden, denn Brautkleider sind, wenn es keine Second-Hand-Brautkleider sind, nicht von der Stange und müssen bestellt und nach euren Wünschen angepasst werden.
Checkliste für die Hochzeitsplanung: 6-8 Monate bis zur Hochzeit
15. Anmeldung zur kirchlichen Trauung
Meldet euch zur kirchlichen Trauung an. Optimalerweise habt ihr wie im Punkt 12 bereits den Ablauf mit eurem Pfarrer hierfür besprochen.
16.Auswahl der Trauringe
Ein ganz besonderes Thema, denn eure Trauringe werdet ihr den Rest eures Lebens an euren Finger tragen. Aus diesem Grund solltet Ihr euch hierfür Zeit nehmen, auch weil das anpassen an euren Ringfinger eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt.
17. Auswahl der Trauzeugen & Brautjungfern
Fragt eure engen Freunde oder bestimmte Verwandte ob sie als Trauzeugen oder Brautjungfern bei eurer Hochzeit dabei sein wollen. Trauzeugen solltet ihr frühzeitig bestimmen, da diese auch bei der standesamtlichen Trauung dabei sein müssen.
18. Location buchen
Ihr hattet in den ersten Schritten bereits eure Location angefragt, jetzt solltet Ihr diese auch buchen, nachdem Ihr euch für die zu euch passende entschieden habt.
19. Buchung von Catering/Partyservice
Wenn eure Location nicht zwingend einen Catering- oder Partyservice anbietet solltet ihr euch extern einen Service suchen und diesen auch direkt buchen.
20. Termin für eventuelles Probeessen vereinbaren
Wenn ihr euch mit dem Catering- oder Partyservice geeinigt habt macht ein Probeessen aus. Hier könnt ihr dann auswählen, welche Speisen es geben soll und in welcher Form (Buffet oder Eventuell Menüs)
21. Buchung der Flitterwochen
Es ist zwar noch Zeit bis dahin aber viele Paare wünschen sich direkt nach der Hochzeit auch die Flitterwochen im Anschluss zu genießen. Aus diesem Grund solltet ihr diese früh buchen.
22. Erstellung einer Geschenkliste (Wenn gewünscht)
Ihr wisst was ihr euch Schenken lassen wollt bzw. wollt es euren Gästen einfacher machen? Erstellt online eine Geschenkeliste und lasst diese euren Gästen zukommen, damit Sie diese stressfrei besorgen können.
23. Planung von Gästetransport
Erkundigt euch, welche eure Gäste abgeholt werden müssen bzw. wie Sie nach Hause kommen. Je nach Anzahl der Gäste solltet ihr dann den passenden Dienstleister anfragen wie z.B. Shuttlebusse oder einen Fahrservice
24. Buchung eines Foto- & Videografen
Euer schönster Tag soll festgehalten werden und das in Form von wundervollen Bildern aber auch eines Videos. Ähnlich wie viele andere Dienstleister solltet ihr euren Foto- & Videografen früh anfragen auch um das Paarshooting und den Ablauf der Hochzeit im Voraus zu besprechen.
25. Mieten des Hochzeitsautos
Wenn ihr ein ganz besonderes Auto für eure Hochzeit möchtet solltet ihr dieses frühzeitig anfragen. Bei bestimmten Modellen empfiehlt es sich sogar noch früher anzufragen, da diese oft sehr schnell ausgebucht bzw. vermietet wurden.
26. Tanzunterricht buchen
Natürlich soll an einer Hochzeit auch das Tanzbein geschwungen werden oder ihr wollten den Abend mit dem traditionellen Paartanz eröffnen. Damit ihr euch nicht gegenseitig auf die Füße tretet und Spaß beim tanzen haben wollt, solltet ihr frühzeitig Tanzunterricht in Anspruch nehmen.
Jetzt passenden Dienstleister finden:
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Trauringe
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Location
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Catering & Drinks
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Foto & Videografen
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Fahrzeugservice & Fahrzeugverleih
Checkliste für die Hochzeitsplanung: 4-6 Monate bis zur Hochzeit
27. Anmeldung zur standesamtlichen Trauung
Wie bereits erwähnt könnt ihr die standesamtliche Trauung erst 6 Monate im Voraus buchen. Dies solltet ihr jetzt auch machen mit den von euch bereits bereitgelegten Dokumenten.
28. Planung der Tischordnung
Im nächsten Schritt solltet ihr eine Tischordnung erstellen, wer mit wem zusammen an einem Tisch sitzt und wie die Tische aufgestellt werden. Am besten hängt ihr die Tischordnung nachher aus, damit jeder Gast schnell erkennt, zu welchem Platz er muss.
29.Auswahl der Dekoration & des Blumenschmucks
Wählt euren Floristen bzw. euren Dienstleister aus dem Bereich der Dekoration aus, besprecht mit Ihm/Ihr euren Wünschen, die Möglichkeiten der Location und bucht im Anschluss eure Dekoration und den Blumenschmuck. Denkt dran, dass ihr für die Trauung die Feier selbst eventuell unterschiedlichen Blumenschmuck benötigt.
30. Beratung für einen Ehevertrag
Zu diesem Zeitpunkt, solltet ihr euch von einem Anwalt beraten lassen, ob für euch ein Ehevertrag sinnvoll ist bzw. was dieser beinhaltet. Oft können auch bereits eure Hochzeitsplaner*innen hierzu Informationen mitgeben, allerdings raten wir euch zu einem Termin bei einem Anwalt.
31. Auswahl des Trauspruchs
Setzt euch zusammen und überlegt, welchen Trauspruch ihr für euer Ehegelübde möchtet. Zu der kirchlichen Trauung solltet ihr grundsätzlich einen Vers aus der Bibel wählen, bei einer freien Trauung könnt ihr euch auch von eurer Traurednerin oder eurem Trauredner beraten lassen.
32. Eheversprechen formulieren
Zusätzlich zu eurem Trauspruch könnt ihr natürlich auch eure eigenen Ehegelübde vortragen. Dies ist kein Muss, solltet ihr euch jedoch dafür entscheiden, solltet ihr dies zu diesem Zeitpunkt beginnen, da auch ein Gelübde seine Zeit braucht.
33. Auswahl des Hochzeitsanzuges
Im Gegensatz zum Brautkleid ist der Hochzeitsanzug in der Regel schneller gefunden bzw. ausgesucht. Bedenkt jedoch, dass bei einem Maßanzug oder auch bei anderen Anzügen eine gewisse Zeit benötigt wird eventuell Anpassungen vorzunehmen.
34. Abstimmung mit der Location
Ihr habt eure Dekoration ausgewählt, das Catering und habt eine gewisse Vorstellung. Stimmt euch mit der Location noch einmal ab, was euch dort zur Verfügung steht und wie der Ablauf ist, damit auch nichts schief geht oder euch bestimmte Dinge nicht zur Verfügung stehen.
35. Buchung von Unterkünften für die Gäste
Nicht jeder eurer Gäste kann nach der Feier direkt nach Hause fahren. Eventuell durch weite Anreisewege oder andere Umstände. Kümmert euch aus diesem Grund frühzeitig um Unterkünfte für eure Gäste nahe der Location, auch da ihr je nach der Anzahl eurer Gäste ein bestimmtes Kontingent an Schlafplätzen braucht.
36. Erstellung der finalen Gästeliste
Jetzt gilt es daran die finale Liste zu erstellen. Eventuell sind neue Gäste hinzugekommen, manche haben bereits abgesagt oder es hat sich durch bestimmte Umstände etwas geändert. Wenn die finale Liste steht könnt ihr euch direkt an den nächsten Punkt machen.
37. Verschicken von Einladungskarten
Mit der finalen Gästeliste könnt ihr nun auch die Einladungen mit dem festen Termin eurer Hochzeit verschicken. Dies sollte unbedingt mindestens 4 Monate vor dem Datum stattfinden, damit die Anreise und eventuelle Übernachtung auch von Seiten eurer Gäste unverzüglich planen können.
Jetzt passenden Dienstleister finden:
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Hochzeitsplanung
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Dekorationsservice
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Floristen
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Mode & Schmuck
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Papeterie & Design
Checkliste für die Hochzeitsplanung: 2-4 Monate bis zur Hochzeit
38. Termin für die Hochzeitstorte machen
Falls ihr dies nicht bereits über euren Partyservice oder Gastronomen gemacht habt solltet ihr jetzt einen Termin für eure Hochzeitstorte vereinbaren. Besprecht mit eventuell einer Konditorei eure Wüsche und lasst euch beraten was möglich ist.
39. Termin bei Brautstylisten vereinbaren
Auf den ersten Blick könnte man sagen, das hat noch Zeit aber auch ein perfektes Brautstyling braucht seine Zeit. Macht also einen Termin mit einem/einer Brautstylistin und teilt ihr eure Wünsche, Vorstellung und vor allem den Stil eurer Hochzeit mit, damit euer Brautstyling geplant werden kann.
40. Friseurtermin für den Mann vereinbaren
Natürlich darf der Bräutigam auch nicht fehlen. Damit auch er an seiner Hochzeit gepflegt auftritt und sich wohlfühlt solltet ihr auch hier frühzeitig einen Termin ausmachen.
41. Erstellung des Programmhefts
Für eure Trauung wollt ihr eure Gäste ja nicht überraschen mit dem Ablauf eurer Hochzeit. Das Programmheft gib euren Gästen anders als das Kirchenheft einen Überblick aller Termine. Wann ist die Trauung, finden eventuell Live-Acts statt und ab wann sind bestimmte Events geplant?
42. Anprobe des Hochzeitskleides, des Hochzeitsanzuges
Nachdem ihr euer Hochzeitskleid und euren Hochzeitsanzug ausgewählt habt solltet ihr auch unbedingt den Termin zur Anprobe frühzeitig wahrnehmen. Denn oft müssen noch letzte Änderungen gemacht werden und diese benötigen Zeit.
43. Organisation des Polterabends
Von einigen Hochzeitspaaren ist natürlich auch der klassische Polterabend gewünscht. Diesen solltet ihr auch frühzeitig planen am besten so, dass dieser einen Monat vor eurer Hochzeit stattfinden kann. Hier könnt ihr auch Nachbarn weitere Freunde und somit einen größeren Kreis einladen.
44. Dokumente zur Namensänderung abschließen
Solltet ihr euch dafür entscheiden den Namen eures Partners zu übernehmen, solltet ihr frühzeitig die nötigen Dokumente für die Änderung des Namens einreichen. In der Regel dauert die Bearbeitung von bestimmten Dokumenten oft länger als andere.
45. Kinderbeschäftigung buchen
Habt ihr Kinder auf eurer Hochzeit? Dann solltet ihr euch um diese auch kümmern. Oft bieten die richtigen Dienstleister eine Betreuung der Kinder, sowie schöne Aktivitäten und Spiele an, damit diese auch rundum versorgt haben.
46. Accessoires für Hochzeitskleid/Hochzeitszug besorgen
Euer Brautkleid und der Hochzeitsanzug sind in der finalen Fertigstellung. Nun solltet ihr euch um die nötigsten Accessoires kümmern. Oft bieten für die Braut dies auch Brautläden direkt mit an, ansonsten empfehlen wir euch einen Juwelier aufzusuchen oder euch individuelle Accessoires zur Abrundung eures Outfits anfertigen zu lassen.
47. Gastgeschenke besorgen
Sagt euren Gästen „Danke“ indem Ihr eine kleine Aufmerksamkeit besorgt. Oft muss es auch nichts Großes sein. Schaut euch in Ruhe um, welches Geschenk ihr machen wollt und vor allem wie es zu dem Motto eurer Hochzeit passen könnte.
Jetzt passenden Dienstleister finden:
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Torten & Süßes
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Haarstyling und Make Up
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Mode & Schmuck
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Gastgeschenke
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Kinderanimation
» Zur Übersicht der Dienstleister aus dem Bereich: Papeterie & Design
Checkliste für die Hochzeitsplanung: 1 Monat bis zur Hochzeit
48. Letzte Abstimmung mit Pfarrer/Theologen/Freie Redner*in
Die Trauung ist angemeldet und ihr auch bereits einen Ablauf geplant. Falls ihr noch Fragen offen habt klärt diese nun mit eurem Theologen oder eurem Trauredner bzw. Traurednerin. Für die kirchliche Hochzeit solltet ihr euch auch spätestens jetzt entschieden haben ob ihr von Orgelmusik oder einem eigenen Musiker begleitet werden möchtet.
49. Abholung der Trauringe
Mittlerweile sollten eure Trauringe angepasst oder auf Wunsch graviert worden sein. Vergesst auf keinen Fall eure Trauringe abzuholen.
50. Letzte Absprache mit den Dienstleistern
Die letzten Planungsschritte stehen an und das heißt ihr solltet noch einmal eine finale Absprache mit euren Dienstleister halten. Checkt bitte ob Adressen stimmen, die gewünschten Dienstleistungen auch alle vermerkt worden sind und zur Not spielt den Ablauf gemeinsam noch einmal durch, damit auch nichts fehlt an eurem Hochzeitstag.
51. Brautprobetermin wahrnehmen
Beim Brautprobetermin werdet ihr zusammen mit eurer Brautstylistin oder eurem Brautstylisten euer finales Styling besprechen und wie der Termin schon sagt Proben. Ihr werdet an diesem Tag so hergerichtet, wie ihr auch an eurem Hochzeitstag aussehen werdet und könnt nun noch Änderungswünsche anbringen.
52. Polterabend feiern
Die Feierlichkeiten vor der großen Feier. Nutzt den Abend um abzuschalten, Porzellan auf dem Boden zu zerdeppern und mit euren Gästen gemeinsam den Abend zu genießen und ausgiebig zu feiern. Denn auch hier geht es bereits um euch und darum, dass ihr bald euer Leben gemeinsam verbringt.
Checkliste für die Hochzeitsplanung: 1-2 Wochen bis zur Hochzeit
53. Kontaktieren der Zulieferer
Genau wie eure Dienstleister solltet ihr 2 Wochen vor der Hochzeit auch eure Zulieferer kontaktieren um Adressen abzustimmen oder eventuelle Probleme zu besprechen.
54. Friseurtermin des Bräutigams
Jetzt wird es Zeit, dass der Bräutigam seinen Termin wahrnimmt. Es ist hierbei zu empfehlen, diesen am besten eine Woche vor eurer Hochzeit wahrzunehmen.
55. Nehmt euch Zeit zum entspannen
Ihr seid in den letzten Zügen vor eurer Hochzeit, Planungen sind gemacht, Termine wurden eingehalten. Jetzt solltet ihr euch auch mal einen kurzen Moment für euch nehmen und etwas entspannen. Solche Ruhetage empfehlen wir übrigens öfter zwischendurch einzuplanen um nicht zu gestresst zu sein.
Checkliste für die Hochzeitsplanung: 1 Tag bis zur Hochzeit
56. Kleidung zurechtlegen
Es ist der Tag vor eure Hochzeit. Ihr solltet also schon einmal alles so vorbereiten, dass ihr am Tag selbst möglichst wenig Stress habt. Legt also eure Kleidung und Accessoires schon einmal raus, sodass ihr am nächsten Tag nichts vor lauter Aufregung vergesst.
57. Papiere und Ringe bereitlegen
Genauso wie euer Kleid, der Anzug und alles an Accessoires solltet ihr auch unbedingt den Abend vorher eure Ringe und alle wichtigen Papiere bereitlegen. Am besten platziert ihr alles so beieinander, dass ihr nichts übersehen könnt.
58.Tagesablauf besprechen und in Ruhe durchgehen
Oft hilft es am Abend noch den Tagesablauf gemeinsam durchzugehen. Wurde nichts vergessen? Was müssen wir beachten und welche Termine finden wann wo statt. Dies hilft euch dabei, dass ihr euch gemeinsam noch einmal sortiert und der Stresspegel vor dem schlafen gehen minimiert wird.
Checkliste für die Hochzeitsplanung: Der Tag eurer Hochzeit
59. Ringe & Papiere mitnehmen
Euer großer Tag ist gekommen. Allerdings solltet ihr unbedingt die Ringe und Papiere, die ihr euch am Vorabend bereit gelegt habt nicht vergessen!
60. Brautstrauß abholen
Der Brautstrauß ist eines der wichtigsten Accessoires bei eurer Trauung. Entweder ihr holt diesen selber bei eurem gebuchten Floristen ab oder lasst diese Aufgabe von einem engen Vertrauten wie zb. eurem Trauzeugen übernehmen.
61. Besuch der Brautstylistin
Bevor es losgeht werdet ihr nun hübsch gemacht. Hier habt ihr die Möglichkeit entweder selber zu dem von euch gebuchten Brautstylisten oder eurer Stylistin zu fahren oder ihr habt die Möglichkeit einen mobilen Service in Anspruch zu nehmen. Dies könnte euch einiges an Zeit und Fahrerei ersparen.
62. Zum Standesamt fahren
Gut gestylt, alle Papiere und die Ringe dabei geht es nun gemeinsam mit euren Trauzeugen und den wichtigsten Gästen zum Standesamt.
63. Euren Tag genießen
Nachdem ihr euch standesamtlich getraut habt, geht es nun zum Rest eurer Planung. Meist gibt es einen kleinen Sektempfang nach dem Standesamt, oft geht es aber auch für euch direkt weiter zur kirchlichen Trauung. Ab hier greift eure monatelange Planung, aber der wichtigste Punkt auf dieser List ist. Genießt euren Tag. Denn euer Hochzeitstag gehört euch und soll etwas ganze Besonderes sein
Wir hoffen euch hilft diese Checkliste dabei eure Hochzeit zu planen ohne wichtige Termine oder Details zu übersehen, sodass Ihr euren besonderen Tag in vollen Zügen genießen und mit euren Freunden und eurer Familie gemeinsam feiern könnt.
Euer ZWAYT-Team